orinavextrel Logo

orinavextrel

Finanzforschung & Analysemethoden

Datenschutzerklärung

Bei orinavextrel nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzforschungsplattform nutzen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist orinavextrel. Wir sind ein Unternehmen, das sich auf innovative Finanzforschungsmethoden spezialisiert hat und Bildungsdienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse anbietet.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der unten angegebenen Adresse mit dem Zusatz "Datenschutz" oder per E-Mail unter datenschutz@orinavextrel.com. Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung:

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind technische Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Betriebssystem und Browsertyp
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
  • Übertragene Datenmenge

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir zusätzliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten benötigen wir, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unserem Bildungsauftrag und der Bereitstellung unserer Finanzforschungsdienstleistungen stehen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden und transparent.

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Online-Lernplattform
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme an Bildungsprogrammen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Funktionalität
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden
  • Statistische Auswertungen in anonymisierter Form

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingkommunikation.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die unten angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte weitere Informationen.

Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Die Datenübertragung erfolgt über eine sichere SSL-Verschlüsselung. Unsere Server sind durch aktuelle Firewall-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates geschützt. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer besonderen Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Für verschiedene Datenarten gelten unterschiedliche Aufbewahrungszeiten: Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer des Vertragsverhältnisses und weitere drei Jahre aufbewahrt. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.

Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die den hohen deutschen und europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

9. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren. Dies kann durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen, falls Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

orinavextrel August-Fritzsche-Straße 10
04838 Eilenburg, Deutschland
Telefon: +4991196461265
E-Mail: info@orinavextrel.com
Datenschutz: datenschutz@orinavextrel.com